Posts mit dem Label CAS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CAS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. März 2013

Studiengang Big Data steht!

Start 22. April 2014

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und IT-Bereichen, die für den Aufbau, die Planung und die Umsetzung von Big Data Projekten verantwortlich sind. Die Teilnehmenden
  • kennen die methodischen und technologischen Grundlagen von BigData.
  • lernen Einsatzmöglichkeiten kennen, und können im eigenen beruflichen Umfeld neue Ideen zur Nutzung von BigData und zum Erzeugen eines Business Value entwickeln.
  • besitzen eine fundierte Übersicht über die Architektur von BigData Lösungen.
  • können BigData-Projekte in ihrem Unternehmen planen, umsetzen und betreiben.
  • können die Einbettung von BigData Lösugen in die eigene IT-Architektur beurteilen und konzipieren.
  •  können globale und firmeninterne Datenquellen und Datenströme in eine BigData Appliance integrieren.
  • kennen moderne Methoden und Werkzeuge zur Aufbereitung, Analyse und Darstellung von Realtime-Datenströmen.
In einer umfassenden Fallstudie wird die Konzeption oder Realisierung eines BigData Projektes im eigenen Betrieb erarbeitet. Folgende Themen werden behandelt:

Einführung

  • Was ist Big Data, Geschäftsnutzen, Anw. Beispiele


Enabling Technologies

  • Hadoop, Map Reduce, Pig Latin
  • InMemory und ColumnStore Datenbanken, NoSQL
  • Hardware, Architektur


Special Topics

  • Stream & Event Processing, Realtime
  • Open Data & Social Media
  • Data Visualization, Beyond Pies & Charts
  • Special Analytics, Statistics, Feature Extraction

Montag, 11. März 2013

Studiengang Security Incident Management

 "Die richtige Reaktion auf Sicherheitszwischenfälle wird immer wichtiger. Mit der Erkenntnis, dass in der hochvernetzten Informatikwelt Sicherheitszwischenfälle nicht vollständig vermieden werden können, steigt die Bedeutung von rascher Erkennung und korrekter Reaktion stark an. Je früher ein Vorfall erkannt wird, desto geringer ist der entstandene Schaden"1Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2008 (Information Technology – Security Techniques) spezifiziert das Ereignis-Management (Incident Management) als einen Schwerpunkt eines Sicherheits-Managementsystems. Der Prozess, um effizient und sicher mit Sicherheitszwischenfällen umzugehen, umfasst grob folgende Schritte:




Ein neuer Lehrgang an der Berner Fachhochschule hat zum Ziel, den Studierenden die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln, um bei Sicherheitszwischenfällen schnell und zielgerichtet die notwendigen Massnahmen zu ergreifen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse helfen dem Umfeld beim Aufbau und Unterhalt einer besser gesicherten Infrastruktur. Das CAS SIM ergänzt die beiden bestehenden CAS Networking & Security sowie Security & Privacy welche vor allem die präventiven Seiten beleuchten. Alle drei CAS zusammen ergeben eine hervorragende Ausgangslage für den erfolgreichen Abschluss in Information Technology mit Vertiefung Networking and Security.


Studiengang Security Incident Management...


Referenzen
1 ti.bfh.ch/cas-sim