Seiten

Montag, 11. März 2013

Studiengang Security Incident Management

 "Die richtige Reaktion auf Sicherheitszwischenfälle wird immer wichtiger. Mit der Erkenntnis, dass in der hochvernetzten Informatikwelt Sicherheitszwischenfälle nicht vollständig vermieden werden können, steigt die Bedeutung von rascher Erkennung und korrekter Reaktion stark an. Je früher ein Vorfall erkannt wird, desto geringer ist der entstandene Schaden"1Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2008 (Information Technology – Security Techniques) spezifiziert das Ereignis-Management (Incident Management) als einen Schwerpunkt eines Sicherheits-Managementsystems. Der Prozess, um effizient und sicher mit Sicherheitszwischenfällen umzugehen, umfasst grob folgende Schritte:




Ein neuer Lehrgang an der Berner Fachhochschule hat zum Ziel, den Studierenden die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln, um bei Sicherheitszwischenfällen schnell und zielgerichtet die notwendigen Massnahmen zu ergreifen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse helfen dem Umfeld beim Aufbau und Unterhalt einer besser gesicherten Infrastruktur. Das CAS SIM ergänzt die beiden bestehenden CAS Networking & Security sowie Security & Privacy welche vor allem die präventiven Seiten beleuchten. Alle drei CAS zusammen ergeben eine hervorragende Ausgangslage für den erfolgreichen Abschluss in Information Technology mit Vertiefung Networking and Security.


Studiengang Security Incident Management...


Referenzen
1 ti.bfh.ch/cas-sim

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen